Was ist EVA bei Badeinseln?

EVA steht für Ethylen-Vinylacetat, ein geschlossenzelliger Kunststoffschaum. Bei Badeinseln wird meist eine EVA‑Deckfläche eingesetzt, die rutschhemmend, weich und zugleich stabil wirkt. Skinhawk bewirbt seine Badeinseln explizit mit „hochwertigem EVA‑Deck“ als nicht glatte Oberfläche.

Welche Vorteile bieten Badeinseln mit EVA?

Ein EVA‑Deck bietet rutschfesten Halt auch bei Nässe, mehr Komfort beim Liegen oder Gehen und eine weichere Auflagefläche. Außerdem schützt es das Innenmaterial vor Abrieb und erhöht die Haltbarkeit. Bei Skinhawk heißt es: „non‑slip, UV‑resistant und durable“.

Ist EVA sicher für die Gesundheit?

EVA gilt allgemein als relativ sicher und nicht stark toxisch. Studien zeigen, dass flüchtige organische Stoffe (VOCs) kurzzeitig entweichen können, sich aber bald verflüchtigen. Bei sachgemäßem Herstellungsprozess, ohne problematische Zusatzstoffe, ist EVA in der Anwendung unproblematisch.