Ja, viele Fahrrad‑SUPs lassen sich auseinanderbauen oder zerlegen: Der Fahrradrahmen ist meist abnehmbar, Teile lassen sich demontieren für Transport oder Lagerung. Dadurch wird der Transport leichter und das Gerät flexibler handhabbar.
SKINHAWK Waterbike SUP
€1.299,00
€1.499,00
Was ist ein Fahrrad-SUP?
Ein Fahrrad‑SUP (oder Wasserfahrrad‑SUP) kombiniert ein SUP‑Board mit einem abnehmbaren Fahrradrahmen oder Pedalantrieb, sodass man über das Wasser „radeln“ kann. So wird das Paddel zum Antrieb mit Pedalkraft ergänzt. (z. B. Red Shark Fitness: SUP mit integriertem Fahrradrahmen)
Wie fährt man ein Fahrrad-SUP?
Man fährt ein Fahrrad‑SUP, indem man zunächst auf das Board steigt und den Fahrradrahmen stabil befestigt. Dann tritt man in die Pedale, der Antrieb setzt ein, und man steuert das Board mit Paddel oder Steuerung des Rahmens. Die Kombination aus Pedalkraft und Paddelantrieb ermöglicht Vortrieb und Balance.
Für wen eignet sich ein Fahrrad-SUP?
Ein Fahrrad‑SUP eignet sich besonders für Nutzer:innen, die längere Strecken auf ruhigen Gewässern effizient zurücklegen möchten – z. B. kombinierte Rad- und Paddeltouren. Es ist ideal für Menschen, die sowohl Radfahren als auch SUP nutzen wollen und körperlich genug Kraft haben, Gleichgewicht und Koordination zu steuern.