Was ist ein SUP-Elektromotor?
Ein SUP‑Elektromotor ist ein elektrischer Antrieb (meist in Form einer Finne oder eines integrierten Motors), der das Stand‑Up‑Paddling unterstützt, indem er das Board zusätzlich zum Paddeln vorwärts treibt.
Welche Vorteile bietet ein Elektromotor für SUP und Kajak?
Ein Motor entlastet den Paddler und ermöglicht längere Strecken oder Überwindung von Strömung und Wind. Er reduziert körperliche Ermüdung und macht Wasserabenteuer zugänglicher für Einsteiger:innen. Zudem ist der Betrieb emissionsfrei und leise, was die Umwelt schont.
Wie lange hält ein SUP-Elektromotor?
Die Lebensdauer hängt stark von Qualität, Nutzung, Pflege und Umweltbedingungen (z. B. Salzwasser) ab. Bei guter Wartung sind mehrere Jahre realistisch. Austauschbare Akkus oder modulare Bauweise verlängern die Nutzungsdauer zusätzlich.
Wie pflegt man einen SUP-Elektromotor?
Nach jeder Nutzung sollte man ihn mit Süßwasser abspritzen, um Salze und Korrosion zu vermeiden. Vor der Lagerung gründlich trocknen, Dichtungen und Schrauben kontrollieren und periodisch schmieren oder nachziehen. Akkus kühl und trocken lagern, nicht tief entladen oder dauerhaft unter Volllast lagern.
Ist ein SUP-Elektromotor umweltschädlich?
Während der Betrieb emissionsfrei ist, bestehen Umweltauswirkungen durch Herstellung, Akkuchemie und Entsorgung (z. B. Lithium‑Batterien und seltene Materialien). Die Vorteile gegenüber Verbrennungsmotoren liegen in fehlenden Abgasen und geringerem Geräusch.