Carbon-Wanderstöcke wiegen meist zwischen 150 und 250 Gramm pro Stock, abhängig von Länge und Ausstattung. Damit gehören sie zu den leichtesten Modellen und sind ideal für energieeffizientes Gehen über längere Strecken.
Lohnen sich Wanderstöcke aus Carbonfaser?
Wanderstöcke aus Carbonfaser lohnen sich besonders für sportliche oder lange Touren, da sie extrem leicht, vibrationsarm und dennoch stabil sind. Sie entlasten Gelenke effizient und eignen sich ideal für anspruchsvolles Gelände oder Langstrecken.
Was ist besser für Wanderstöcke, Carbon oder Aluminium?
Carbon bietet im Vergleich zu Aluminium das geringere Gewicht und bessere Dämpfungseigenschaften. Aluminiumstöcke sind jedoch robuster bei Stürzen oder starkem Druck. Für Komfort ist Carbon, für Belastbarkeit Aluminium besser geeignet.
Was ist der Nachteil von Carbon?
Der größte Nachteil von Carbon ist die Bruchanfälligkeit bei punktueller Belastung. Während sich Aluminium biegt, kann Carbon bei Schlagbelastung plötzlich brechen – etwa durch Einklemmen zwischen Steinen.